Autonome Fahrzeugethik: Planung für Sicherheit und Rechenschaftspflicht

IMAGE CREDIT:
Bildnachweis
iStock

Autonome Fahrzeugethik: Planung für Sicherheit und Rechenschaftspflicht

Autonome Fahrzeugethik: Planung für Sicherheit und Rechenschaftspflicht

Untertiteltext
Sollen Autos über den Wert von Menschenleben entscheiden?
    • Autor:
    • Autorenname
      Quantumrun-Vorausschau
    • 11. April 2023

    Autonome Fahrzeuge verwenden Software, um ihren Kurs zu bestimmen, um die Auswirkungen von Kollisionen zu minimieren. Diese Fahrzeuge sind so konzipiert, dass sie das Risiko von Unfällen verringern, indem sie ihre Umgebung ständig überwachen, potenzielle Gefahren vorhersagen und ihre Vorgehensweise entsprechend anpassen. Da diese Fahrzeuge jedoch immer fortschrittlicher werden, verursacht die maschinelle Beurteilung ethische Dilemmata und öffentliche Bedenken hinsichtlich ihrer Sicherheit. 

    Kontext der Ethik des autonomen Fahrzeugs

    Stakeholder haben unterschiedliche Erwartungen an autonome Fahrzeuge: Benutzer erwarten Effizienz und Zuverlässigkeit, Umstehende erwarten Sicherheit und die Regierung erwartet Transporteffizienz. Gestützt auf jahrelange Forschung, 360-Grad-Sicht und Sensoren sowie eine bessere Informationsverarbeitungsleistung als Menschen weisen solche Fahrzeuge Situationen Risikogewichtungen zu und treffen schnelle Entscheidungen für die vermeintlich beste Vorgehensweise. Es wurde argumentiert, dass die Intelligenz hinter der Technologie bei Kollisionen bessere und schnellere Entscheidungen treffen wird als der Mensch.

    Bleibt die Frage, wer bei einer Kollision schuld ist. Ist es für künstliche Intelligenz (KI) in Ordnung zu entscheiden, welche Leben wertvoll und welche zu retten sind, wenn sie vor die Wahl gestellt werden? Deutschland schlug vor, dass solche Autos immer darauf abzielen sollten, Todesfälle zu minimieren und Menschenleben ohne Diskriminierung wertzuschätzen. Dieser Vorschlag führte zu gemischten Ansichten darüber, wie sehr die Regierung dem Leben einen Wert beimessen sollte. Darüber hinaus wurde argumentiert, dass die Technologie auf der Ethik der Ingenieure basiert, die sie entwickelt haben. Einige sagen, willkürliche Entscheidungen seien besser als vorgefertigte Programme, die Verluste bestimmen. Die Möglichkeit, dass autonome Fahrzeuge gehackt werden oder nicht richtig funktionieren, trägt zu ethischen Dilemmata bei. 

    Störende Wirkung 

    Zu den ethischen Bedenken im Zusammenhang mit vollautomatisierten Autos gehören Fragen wie das Fahrzeug in Notfällen Entscheidungen treffen wird, wer bei einem Unfall verantwortlich gemacht wird und wie sichergestellt werden kann, dass die Programmierung des Autos bestimmte Personengruppen nicht diskriminiert. Diese Bedenken können dazu führen, dass einige Personen zögern, auf vollautomatisierte Fahrzeuge umzusteigen, und können auch zu einem erhöhten Druck auf die Produktingenieure führen, die in den Autos verwendeten Algorithmen transparenter zu machen.

    Eine mögliche Lösung für diese ethischen Bedenken sind verbindliche Anforderungen für automatisierte Black Boxes, die bei der Ermittlung der Unfallursache helfen können. Staatliche Eingriffe in diesem Bereich können jedoch auch auf Widerstand stoßen, da einige argumentieren mögen, dass es nicht die Aufgabe der Regierung ist, die Nutzung autonomer Fahrzeuge zu regulieren. 

    Auch Versicherungen müssen sich auf das Aufkommen vollautomatisierter Autos einstellen. Sie müssen ihre Policen neu gestalten, um die einzigartigen Risiken und Verbindlichkeiten dieser Vehikel zu berücksichtigen. Diese Pläne können die Vorbereitung auf Fälle von Produktstörungen und die Festlegung, wer im Falle eines Unfalls haftbar gemacht wird, umfassen. Ein umfassender Schutz ist notwendig, da es bereits Vorfälle gab, bei denen autonome Fahrzeugsysteme Fußgänger fälschlicherweise als Objekte identifizierten und zu Unfällen führten.

    Implikationen der Ethik autonomer Fahrzeuge

    Zu den weiteren Auswirkungen der Ethik autonomer Fahrzeuge können gehören:

    • Zunehmendes öffentliches Misstrauen gegenüber autonomen Fahrzeugen, insbesondere wenn Hersteller ihre ethischen Richtlinien für KI nicht transparent machen.
    • Aufsichtsbehörden, die von autonomen Fahrzeugherstellern verlangen, ihre KI-Richtlinien und Resilienzpläne für durch diese Systeme verursachte Fehler zu veröffentlichen.
    • Versicherungsunternehmen erstellen umfassende Pläne, die sich mit KI-bezogenen fehlerhaften Systemen und Cyber-Hacking befassen.
    • Mit dem Aufkommen autonomer Fahrzeuge können Daten von Personen gesammelt und ohne deren Wissen oder Zustimmung mit Dritten geteilt werden.
    • Die Umstellung auf autonome Fahrzeuge könnte zu Arbeitsplatzverlusten für menschliche Fahrer führen, aber auch neue Arbeitsplätze in Bereichen wie Fahrzeugwartung, Datenanalyse und Streitbeilegung schaffen.
    • Mögliche Diskriminierung bestimmter Fußgängergruppen, insbesondere wenn die Trainingsdaten verzerrt sind.
    • Autonome Fahrzeuge sind anfällig für Hackerangriffe und Cyberangriffe, die die Sicherheit von Fahrgästen und anderen Verkehrsteilnehmern gefährden könnten.

    Fragen zu berücksichtigen

    • Würden Sie einem autonomen Auto als Beifahrer oder Zuschauer vertrauen?
    • Glauben Sie, dass sich die Ängste der Öffentlichkeit langsam auflösen würden, oder würden einige sich weigern, die Technologie für immer zu akzeptieren? 

    Insight-Referenzen

    Für diesen Einblick wurde auf die folgenden beliebten und institutionellen Links verwiesen:

    Auf dem Weg zu Data Science Die Ethik selbstfahrender Autos