KI-Alkohol: Wurde Ihr Bier von einem Computeralgorithmus gebraut?

IMAGE CREDIT:
Bildnachweis
iStock

KI-Alkohol: Wurde Ihr Bier von einem Computeralgorithmus gebraut?

KI-Alkohol: Wurde Ihr Bier von einem Computeralgorithmus gebraut?

Untertiteltext
In Zukunft könnte all unser Alkohol das Werk von KI-Brauern sein.
    • Autor:
    • Autorenname
      Quantumrun-Vorausschau
    • 2. April 2022

    Zusammenfassung der Einblicke

    Die Brauindustrie erlebt einen Wandel, da künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) eingesetzt werden, um den Geschmack von Bieren zu verfeinern und die Entwicklung neuer Produkte zu beschleunigen. Dieser technologische Wandel fördert die Zusammenarbeit und Effizienz innerhalb der Branche, wobei Tools wie Cloud-Technologie und das Internet der Dinge (IoT) sowohl den Brauprozess als auch das Kundenerlebnis verbessern. Zu den langfristigen Auswirkungen dieses Trends gehören Veränderungen in der Arbeitsdynamik, zunehmende Innovation in der Craft-Beer-Branche und neue regulatorische Herausforderungen.

    AI-Alkohol-Kontext

    Eine der größten und ältesten Industrien der Welt, die Brauindustrie, wird durch KI/ML verändert. Brauereien haben begonnen, diese Technologien zu nutzen, um den Geschmack ihrer Biere zu verfeinern. Verschiedene Brauereien auf der ganzen Welt nutzen Daten, um die Entscheidungen ihrer Bierbrauer zu leiten und so bessere Biere herzustellen. Im Jahr 2016 gab IntelligentX bekannt, dass es das weltweit erste mit Hilfe von KI gebraute Bier kreiert hat und dabei das Feedback von Kunden nutzt, um seine Bierrezepte zu verfeinern.

    In Japan nutzen die Hersteller von Kirin in Tokio seit 2017 KI-Software, um den gewünschten Geschmack, das Aroma, die Farbe und den Alkoholgehalt zu bestimmen und so das perfekte Bierrezept zu erhalten. Unterdessen setzt die Deschutes Brewery in den USA KI ein, um ihren gesamten Brauprozess zu überwachen und so Konsistenz und Qualität sicherzustellen. Dieser Trend ist nicht auf eine Region beschränkt; Das in Kopenhagen ansässige Unternehmen Carlsberg nutzt fortschrittliche Sensoren, KI-Analysen und ML-Algorithmen, um zu bewerten, ob eine kleine Braucharge das Potenzial für eine umfassende Entwicklung hat. Diese Sensoren können sogar zwischen verschiedenen Pils- und Lagerbieren unterscheiden.

    Die Integration von KI und ML in den Brauprozess ist ein klares Beispiel dafür, wie Technologie Industrien prägt, die es schon seit Jahrhunderten gibt. Durch die Nutzung von Daten und fortschrittlichen Algorithmen können Brauereien die Qualität ihrer Produkte verbessern und effektiver auf Verbraucherpräferenzen reagieren. Dieser Wandel im Brauprozess kann sowohl für große als auch für kleine Brauereien zu neuen Chancen und Herausforderungen führen.

    Störende Wirkung 

    Einer der Hauptgründe für den Einsatz von KI im Brauprozess ist die Beschleunigung der Entwicklungszeit, die für die Markteinführung neuer Produkte erforderlich ist. Im Fall von Carlsberg besteht das Ziel darin, für jede Probe einen Geschmacksfingerabdruck abzubilden und so die Zeit zu verkürzen, die für die Entwicklung eines neuen Bieres benötigt wird. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, den Verbrauchern eine größere Auswahl an unterschiedlichen Bieren anzubieten, die unterschiedlichen Geschmäckern und Vorlieben gerecht werden.

    Technologie ist in der Tat zu einem integralen Bestandteil der Arbeitsweise von Brauereien geworden und fördert Zusammenarbeit und Effizienz. Dank Technologien wie Skype, Teams und Sharepoint konnten verschiedene Labore in ganz Dänemark und Schweden am Carlsberg-Projekt zusammenarbeiten. Diese Tools haben dazu beigetragen, den Entwicklungsprozess zu beschleunigen und ihn effizienter und reaktionsfähiger zu machen. Darüber hinaus ermöglichte Carlsbergs Investition in die Optimierung seiner digitalen Infrastruktur, einschließlich der Verlagerung von 500 Servern in die Cloud, eine kollaborativere Arbeitsumgebung. Dieser Trend der technologischen Integration kann zu agileren und vernetzteren Abläufen in verschiedenen Branchen führen.

    Der Einsatz der Cloud-Technologie hat den Innovationsspielraum in der Brauindustrie weiter erweitert und Konzepte wie die „vernetzte Bar“ eingeführt. Dieses Konzept nutzt IoT, um Barbesitzern Informationen bereitzustellen, die ihnen helfen, ihre Lagerbestände besser zu verwalten und sowohl die Rentabilität als auch das Kundenerlebnis zu verbessern. Durch die Nutzung von Echtzeitdaten und Konnektivität können Unternehmen fundiertere Entscheidungen treffen und personalisierte Erlebnisse für ihre Kunden schaffen. 

    Auswirkungen von KI-Alkohol

    Weitere Auswirkungen von AI-Alkohol können sein:

    • Die Notwendigkeit für Brauer, ihre Fähigkeiten zu aktualisieren, um mit fortschrittlichen Technologien arbeiten zu können, um den Brauprozess zu verbessern und einzigartige Biere zu entwickeln, führt zu einer Verschiebung der Bildungs- und Schulungsanforderungen innerhalb der Branche.
    • Erhöhte Innovation in der Craft-Beer-Branche aufgrund der anhaltenden Nachfrage nach einzelnen, unverwechselbaren Produkten, die eine erhöhte sensorische Komplexität bieten und eine vielfältigere und wettbewerbsfähigere Marktlandschaft fördern.
    • Die Eröffnung von immer mehr Craft-Brauereien als KI- und ML-Systeme kann die Kosten und andere Eintrittsbarrieren im Zusammenhang mit Alkoholexperimenten und -produktion erheblich senken, was möglicherweise zu einer Demokratisierung der Branche führt und ein stärker lokalisiertes Unternehmertum ermöglicht.
    • Die beschleunigte Kreation neuer Biere, die jeden möglichen Geschmack abdecken, führt zu einem persönlicheren Verbrauchererlebnis und bietet Brauereien die Möglichkeit, sich schnell an veränderte Marktpräferenzen anzupassen.
    • Die Entwicklung von Software-as-a-Service-Plattformen, die auf bestimmte Brauereitechniker zugeschnitten sind und sie bei der Anwendung von KI in ihren Abläufen unterstützen und so einen effizienteren und gezielteren Einsatz von Technologie in der Branche ermöglichen.
    • Eine Verschiebung der Arbeitsdynamik, da Automatisierung und KI bestimmte manuelle Aufgaben übernehmen, was möglicherweise in einigen Bereichen zur Arbeitsplatzverdrängung führt und in anderen neue spezialisierte Rollen schafft.
    • Das Potenzial für Umweltauswirkungen, da die zunehmende Produktion und das Experimentieren mit neuen Biersorten zu einem höheren Ressourcenverbrauch führen kann, erfordert eine sorgfältige Berücksichtigung nachhaltiger Praktiken.
    • Die Möglichkeit neuer regulatorischer Herausforderungen, da Regierungen möglicherweise darüber nachdenken müssen, wie sie die schnellen technologischen Veränderungen in der Brauindustrie überwachen und bewältigen können, die zu neuen Gesetzen und Standards führen.
    • Veränderungen im Verbraucherverhalten und in den Erwartungen, da die Verfügbarkeit einer breiteren Palette unterschiedlicher Biere zu anspruchsvolleren Geschmäckern und einer Nachfrage nach einzigartigen Produkten führen kann, was sich auf Marketing- und Vertriebsstrategien auswirkt.
    • Das Potenzial für eine wirtschaftliche Umverteilung innerhalb der Branche, wenn kleinere Handwerksbrauereien Zugang zu Technologien erhalten, die bisher nur größeren Unternehmen zur Verfügung standen, führt zu gleicheren Wettbewerbsbedingungen und möglicherweise zu einer Neugestaltung der Wirtschaftsstruktur der Branche.

    Fragen zu berücksichtigen

    • Wird die Technologie mit der Zeit in der Lage sein, qualitativ hochwertigeres Bier herzustellen als der Mensch?
    • Wie wird KI die zukünftigen Beschäftigungsaussichten menschlicher Arbeiter in der Brauereiindustrie beeinflussen?

    Insight-Referenzen

    Für diesen Einblick wurde auf die folgenden beliebten und institutionellen Links verwiesen: