Unterirdische Städte: Landknappheit könnte uns bald alle in den Untergrund treiben

IMAGE CREDIT:
Bildnachweis
iStock

Unterirdische Städte: Landknappheit könnte uns bald alle in den Untergrund treiben

Unterirdische Städte: Landknappheit könnte uns bald alle in den Untergrund treiben

Untertiteltext
Wenn man in die Tiefen der Stadtentwicklung eintaucht, bauen Städte ab, um Landprobleme zu lösen.
    • Autor:
    • Autorenname
      Quantumrun-Vorausschau
    • 22. April 2024

    Zusammenfassung der Einblicke

    Da Städte auf der ganzen Welt mit den Herausforderungen von Staus und begrenztem Platz kämpfen, bietet die Erkundung unterirdischer Städte eine kreative Lösung für Expansion und Nachhaltigkeit. Durch die Umnutzung des Raums unter unseren Füßen können städtische Gebiete ihre Widerstandsfähigkeit verbessern, Schutz vor extremen Wetterbedingungen bieten und Oberflächenland für Grünflächen erhalten. Dieser Wandel verspricht nicht nur eine Veränderung unserer Lebens- und Arbeitsweise durch die Schaffung neuer Umgebungen und Möglichkeiten, sondern wirft auch wichtige Fragen zu den langfristigen sozialen und psychologischen Auswirkungen des unterirdischen Lebens auf.

    Kontext unterirdischer Städte

    Da urbane Gebiete zunehmend überlastet sind und Land knapp ist, suchen Städte auf der ganzen Welt nach innovativen Lösungen, um ihrer wachsenden Bevölkerung und ihren Infrastrukturbedürfnissen gerecht zu werden. Diese Entwicklung hat zur Erforschung und Entwicklung unterirdischer Städte geführt, einem Konzept, das den Raum unter der Erdoberfläche für die Stadtentwicklung nutzt. Beispielsweise sind die Jurong Rock Caverns in Singapur darauf ausgelegt, flüssige Kohlenwasserstoffe tief unter der Erde zu lagern und so wertvolles Oberflächenland zu schonen. 

    Helsinki und Montreal haben sich für die unterirdische Entwicklung entschieden, um den verfügbaren Platz zu maximieren und die Widerstandsfähigkeit der Stadt zu verbessern. Helsinki, bekannt für seinen umfassenden unterirdischen Stadtplan, integriert Geschäfte, Büros und Freizeiteinrichtungen unter der Oberfläche und zeigt so einen ganzheitlichen Ansatz für den unterirdischen Städtebau. Montreals ausgedehntes U-Bahn-Netz, bekannt als La Ville Souterraine, umfasst Einkaufskomplexe und Fußgängerwege und unterstreicht die Vielseitigkeit unterirdischer Räume bei der Verbesserung des Stadterlebnisses bei gleichzeitiger Wahrung der ästhetischen und ökologischen Integrität des darüber liegenden Stadtbildes.

    Das Streben nach unterirdischer Entwicklung beschränkt sich nicht nur auf die Schaffung von Raum für Versorgungsunternehmen und kommerzielle Aktivitäten, sondern erstreckt sich auch auf die Bewältigung von Umweltproblemen und die Verbesserung der Lebensqualität. Beispielsweise bieten unterirdische Räume von Natur aus Schutz vor Naturkatastrophen und extremen Wetterbedingungen und sind daher eine strategische Wahl für kritische Infrastrukturen und Notunterkünfte. Diese Betonung von Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit zeigt sich in Projekten, die von unterirdischen Parks in New York City bis zum Vorschlag des Earthscraper in Mexiko-Stadt reichen, einem umgekehrten Wolkenkratzerkonzept, das Gewerbe-, Wohn- und Kulturräume unterhalb des historischen Zentrums der Stadt beherbergen soll.

    Störende Wirkung

    Die Bewohner leben und arbeiten möglicherweise in Räumen, die vor extremen Wetterbedingungen geschützt sind, was möglicherweise zu einem komfortableren und stabileren Alltagserlebnis führt. Allerdings sind die psychologischen Auswirkungen des Aufenthaltes über längere Zeiträume ohne natürliches Licht und an der frischen Luft nicht zu übersehen und können sich möglicherweise auf die psychische Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden auswirken. Für Arbeitnehmer, insbesondere in Branchen, die auf physische Infrastruktur wie Logistik, Transport oder Versorgung angewiesen sind, könnten unterirdische Entwicklungen sicherere und effizientere Arbeitsbedingungen bedeuten, die Gefährdung durch Gefahren im Freien minimieren und die betriebliche Effizienz optimieren.

    Dank der natürlichen Isoliereigenschaften unterirdischer Räume können Unternehmen ihre Gemeinkosten im Zusammenhang mit dem Energieverbrauch senken. Dennoch könnten die Anfangsinvestitionen in die Entwicklung dieser unterirdischen Anlagen beträchtlich sein und erhebliche Vorabinvestitionen und einen langfristigen Aufwand für die Wartung erfordern. Darüber hinaus könnten Unternehmen, die in den Bereichen Lieferdienste, Einzelhandel oder Unterhaltung tätig sind, neue Modelle erkunden, um Verbraucher zu erreichen, und möglicherweise die kommerzielle Landschaft umgestalten, um sie an die Art und Weise anzupassen, wie Menschen sich in diesen unterirdischen Räumen bewegen und sie nutzen.

    Regierungen können diesen Trend nutzen, um der Überlastung der Städte und der Landknappheit entgegenzuwirken, indem sie durch die Verlegung nicht lebensnotwendiger Dienstleistungen in den Untergrund die öffentlichen Flächen und Grünflächen an der Oberfläche effektiv vergrößern. Dieser Wandel erfordert auch eine Überarbeitung der Stadtplanung und der Notfallmaßnahmen, um die Sicherheit, Zugänglichkeit und Nachhaltigkeit unterirdischer Entwicklungen zu gewährleisten. Auf internationaler Ebene könnte der Austausch bewährter Verfahren und technologischer Innovationen im Untertagebau die Zusammenarbeit zwischen Nationen fördern, führt jedoch auch zu Komplexitäten bei der Standardisierung von Vorschriften und der Gewährleistung eines gleichberechtigten Zugangs zu den Vorteilen des Untertageausbaus.

    Auswirkungen unterirdischer Städte

    Weitere Auswirkungen unterirdischer Städte können sein: 

    • Reduzierte Verkehrsstaus an der Oberfläche und geringere Luftverschmutzung, da Transport- und Logistikabläufe unter die Erde verlagert werden, was die Luftqualität in der Stadt und die öffentliche Gesundheit verbessert.
    • Erhöhte Verfügbarkeit von Flächen für Grünflächen, Parks und Gemeinschaftsbereiche, wodurch eine größere Artenvielfalt gefördert und die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden der Bewohner verbessert werden.
    • Die Einführung neuer Beschäftigungsmöglichkeiten im Untertagebau, in der Instandhaltung und im Betrieb führt zu einer Verschiebung der Anforderungen des Arbeitsmarktes hin zu spezialisierten Ingenieurs- und technischen Fähigkeiten.
    • Verbesserter Schutz kritischer Infrastruktur vor Naturkatastrophen, was zu geringeren wirtschaftlichen Verlusten und widerstandsfähigeren städtischen Umgebungen führt.
    • Verschiebungen bei den Immobilienwerten, mit Spitzenpreisen für oberirdische Immobilien, die natürliches Licht und Freiluft bieten, und innovativen Preismodellen für unterirdische Räume.
    • Regierungen überarbeiten Bauvorschriften und Sicherheitsvorschriften, um das sichere Wohnen und Nutzen unterirdischer Räume zu gewährleisten und so die öffentliche Sicherheit und das Wohlergehen zu fördern.
    • Die Entwicklung fortschrittlicher Belüftungs- und Beleuchtungstechnologien zur Nachahmung der natürlichen Bedingungen im Untergrund, die Innovationen im Bereich nachhaltiger Baupraktiken vorantreiben.
    • Mögliche soziale Herausforderungen, einschließlich der psychologischen Auswirkungen des Lebens und Arbeitens in unterirdischen Umgebungen ohne direkten Zugang zu Naturlandschaften.
    • Neue Formen sozialer Ungleichheit, bei denen der Zugang zu oberirdischen Annehmlichkeiten zum Luxus wird und die Lebensbedingungen im Untergrund je nach wirtschaftlichem Status erheblich variieren.
    • Unterirdische städtische Landwirtschaft und grüne Technologien tragen zur Ernährungssicherheit bei und verringern den CO2-Fußabdruck beim Transport von Lebensmitteln in städtische Zentren.

    Fragen zu berücksichtigen

    • Wie würde das Leben oder Arbeiten in einer Untergrundstadt Ihre täglichen Abläufe und sozialen Interaktionen verändern?
    • Wie könnte sich die unterirdische Entwicklung auf den Zugang Ihrer örtlichen Gemeinde zu Naturräumen und Outdoor-Aktivitäten auswirken?