Rewilding nature: Wiederherstellung des Gleichgewichts im Ökosystem

IMAGE CREDIT:
Bildnachweis
iStock

Rewilding nature: Wiederherstellung des Gleichgewichts im Ökosystem

Rewilding nature: Wiederherstellung des Gleichgewichts im Ökosystem

Untertiteltext
Da die Wildnis zunehmend durch menschliche Aktivitäten und Fortschritt verloren geht, könnte die Rückkehr der wilden Seite der Natur der Schlüssel zum Überleben der Menschheit sein
    • Autor:
    • Autorenname
      Quantumrun-Vorausschau
    • 2. November 2021

    Rewilding, die Kunst, Ökosystemen wieder Leben einzuhauchen, nimmt verschiedene Formen an – von der Wiederansiedlung alter Pflanzenarten bis hin zu minimalen Eingriffen in den natürlichen Fortschritt. Dieser Ansatz, bei dem die Natur an erster Stelle steht, bereichert nicht nur die Ökosysteme, sondern eröffnet auch Wege für eine nachhaltige Wirtschaft und gesündere Gemeinschaften. Trotz der Herausforderungen ebnet dieser Trend den Weg für eine vielversprechende Zusammenarbeit zwischen Naturschutzbemühungen, technologischer Innovation und öffentlicher Politik.

    Rewilding Naturkontext

    Es gibt verschiedene Arten von Rewilding. Die Wiederverwilderung im Pleistozän zielt darauf ab, Nachkommen von Pflanzenarten aus dem Pleistozän (Eiszeit) wieder einzuführen, was der Einführung einer völlig neuen Art ähnelt. Passives Rewilding erfordert die Minimierung menschlicher Eingriffe und einfach der Natur zu erlauben, ihren Lauf zu nehmen und sich auf natürliche Weise auszudehnen. Die letzte Art ist Translokations-Wiederverwilderung oder trophische Wiederverwilderung, die zwei Dinge mit sich bringt: Verstärkung oder Ergänzung einer bestehenden Population für einen besseren Genpool und Wiederansiedlungen, bei denen eine Population einer verlorenen Art in ihren ursprünglichen Lebensraum zurückgebracht wird. 

    Ein Beispiel für ein erfolgreiches Umsiedlungs-Wiederverwilderungsprojekt fand in den 1990er Jahren im Yellowstone-Nationalpark statt, als Wölfe wieder eingeführt wurden. Das Ergebnis war eine besser kontrollierte Elchpopulation, was wiederum dazu führte, dass sich überweidete Pflanzenarten erholten. Rewilding-Bemühungen sind immer noch auf dem Vormarsch. Im Jahr 2021 plant das Vereinigte Königreich, Biber in fünf Grafschaften freizulassen, wo sie seit Hunderten von Jahren verschwunden sind.

    Störende Wirkung

    Die Wiedereinführung von Spitzenprädatoren und großen Pflanzenfressern, die für die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts in Ökosystemen von entscheidender Bedeutung sind, kann zu blühenden Nahrungsketten führen. Darüber hinaus könnte die Wiederverwilderung in den Regionen rund um die Wildnis neue Möglichkeiten für den Ökotourismus eröffnen und eine nachhaltige Möglichkeit bieten, die lokale Wirtschaft anzukurbeln. Eine verbesserte Luftqualität, sauberere Wasserquellen und eine größere Artenvielfalt können zu besseren Ergebnissen für die öffentliche Gesundheit beitragen. Darüber hinaus kann dieser Ansatz aufgrund der der Natur innewohnenden Fähigkeit zur Selbstregulierung auf lange Sicht im Vergleich zu eher interventionistischen Strategien kostengünstiger sein.

    Das Konzept der Wiederverwilderung hat auch begonnen, Meeresschutzstrategien zu beeinflussen, deren Umsetzung deutlich schwieriger sein kann. Durch die Wiederansiedlung ausgestorbener oder gefährdeter Meereslebewesen in wichtigen Bereichen des Ozeans soll das Gleichgewicht in diesen lebenswichtigen Ökosystemen wiederhergestellt werden. Beispielsweise könnten Wiederaufbaubemühungen die Schaffung von Meeresschutzgebieten und Fangverbotszonen umfassen, die wiederangesiedelte Arten schützen und eine Erholung ihrer Populationen ermöglichen würden. Diese Reservate könnten auch als Standorte für umweltfreundlichen Tourismus dienen und eine alternative Einkommensquelle für Gemeinden bieten, die traditionell auf die Fischerei angewiesen sind.

    Dennoch unterstreichen die Herausforderungen der Wiederverwilderung der Meere, wie wichtig Zusammenarbeit und Innovation für den Erfolg solcher Initiativen sind. Um beispielsweise die Schwierigkeiten bei der Verfolgung wiedereingeführter Arten in riesigen Meeresökosystemen zu überwinden, sind möglicherweise Fortschritte in der Technologie erforderlich. Dieser Bedarf könnte Technologieunternehmen die Möglichkeit eröffnen, mit Naturschützern bei der Entwicklung neuartiger Tracking-Technologien oder KI-gesteuerter Vorhersagemodelle zusammenzuarbeiten. Ebenso könnten Regierungen und internationale Gremien eine wesentliche Rolle bei der Eindämmung der Überfischung, der Festlegung von Vorschriften und der Förderung nachhaltiger Praktiken spielen und so ein förderliches Umfeld für die Wiederverwilderung der Meere schaffen.

    Auswirkungen der Wiederverwilderung der Natur 

    Weitere Auswirkungen der Wiederverwilderung der Natur können sein:

    • Biotechnologieunternehmen entwickeln gentechnisch veränderte Organismen (GVO), um genügend Tier- und Pflanzenarten für die Wiedereinführung zu produzieren.
    • Die Lebensmittelindustrie stellt auf nachhaltige Nahrungsquellen um, indem sie sicherstellt, dass die Lieferanten tierische und pflanzliche Quellen auffüllen.
    • Mehr Vorschriften zum Schutz von Tieren, die umstrittene Aktivitäten wie Jagd und Wilderei sanktionieren.
    • Erhöhte Finanzierung und Projekte zur Wiederverwilderung durch Regierungen und Naturschutzorganisationen.
    • Rehabilitierte Naturparks/Regionen steigern die Nachfrage nach nachhaltigem Tourismus.
    • Gemeinden, die einst stark von Branchen wie dem Holzeinschlag abhängig waren, könnten eine Wiederbelebung der Arbeitsplätze in den Bereichen Öko-Führungen, örtliches Gastgewerbe oder Naturschutzmanagement erleben.
    • Rewilding-Projekte dienen als realitätsnahe Klassenzimmer, in denen Schüler etwas über Ökologie, Evolution und Naturschutz lernen und so bei künftigen Generationen ein stärkeres Gefühl für den Umweltschutz fördern.
    • Der Einsatz fortschrittlicher Technologien wie Satellitenbilder, Drohnen und KI führt zum Wachstum der Umweltwissenschaften.
    • Die Wiedereinführung von Raubtieren führt zu Konflikten zwischen Viehzüchtern und Bauern, die um ihr Vieh fürchten, und kann möglicherweise zu politischen Auseinandersetzungen führen. 

    Fragen zum Kommentieren

    • Glauben Sie, dass es eine gute Idee ist, Land für die Wiederverwilderung zurückzugeben? Warum oder warum nicht?
    • Was sind die möglichen Herausforderungen beim Rewilding in verschiedenen Umgebungen?

    Insight-Referenzen

    Für diesen Einblick wurde auf die folgenden beliebten und institutionellen Links verwiesen:

    Europa neu aufbauen Was ist Rewilding?
    Wahre Natur Stiftung Was ist Rewilding?