Dreamvertising: Wenn Werbung unsere Träume heimsucht

IMAGE CREDIT:
Bildnachweis
iStock

Dreamvertising: Wenn Werbung unsere Träume heimsucht

Dreamvertising: Wenn Werbung unsere Träume heimsucht

Untertiteltext
Werbetreibende wollen ins Unterbewusstsein eindringen und Kritiker sind zunehmend besorgt.
    • Autor:
    • Autorenname
      Quantumrun-Vorausschau
    • 26. Juni 2023

    Insight-Highlights

    Targeted Dream Incubation (TDI), ein Bereich, der sensorische Methoden zur Beeinflussung von Träumen einsetzt, wird zunehmend im Marketing zur Förderung der Markentreue eingesetzt. Es wird erwartet, dass diese als „Dreamvertising“ bezeichnete Praxis bis 77 von 2025 % der US-Vermarkter übernommen wird. Es wurden jedoch Bedenken hinsichtlich einer möglichen Störung der natürlichen nächtlichen Gedächtnisverarbeitung geäußert. MIT-Forscher haben das Gebiet durch die Entwicklung von Dormio vorangetrieben, einem tragbaren System, das Trauminhalte über die Schlafphasen hinweg leitet. Sie fanden heraus, dass TDI die Selbstwirksamkeit für Kreativität stärken kann, was darauf hindeutet, dass es das Potenzial hat, Gedächtnis, Emotionen, Gedankenabschweifungen und Kreativität innerhalb eines Tages zu beeinflussen.

    Dreamvertising-Kontext

    Das Inkubieren von Träumen oder Targeted Dream Incubation (TDI) ist ein modernes wissenschaftliches Gebiet, das sensorische Methoden wie Geräusche nutzt, um die Träume von Menschen zu beeinflussen. Gezielte Trauminkubation kann im klinischen Umfeld eingesetzt werden, um negative Gewohnheiten wie Sucht zu ändern. Es wird aber auch im Marketing genutzt, um Markentreue zu schaffen. Nach Angaben des Marketingkommunikationsunternehmens Wunderman Thompson planen 77 Prozent der US-Vermarkter, Dream-Technologie bis 2025 für Werbezwecke einzusetzen.

    Einige Kritiker, wie der Neurowissenschaftler Adam Haar vom Massachusetts Institute of Technology (MIT), haben ihre Befürchtungen über diesen wachsenden Trend geäußert. Traumtechnologie stört die natürliche nächtliche Gedächtnisverarbeitung und könnte zu noch beunruhigenderen Folgen führen. Im Jahr 2018 wurde beispielsweise „klinisch erwiesen“, dass der „Albtraum“-Burger von Burger King für Halloween Albträume verursacht. 

    Im Jahr 2021 schrieb Haar einen Meinungsbeitrag, in dem er die Einführung von Vorschriften forderte, um zu verhindern, dass Werbetreibende in einen der heiligsten Orte eindringen: die Träume der Menschen. Der Artikel wurde von 40 professionellen Unterzeichnern aus verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen unterstützt.

    Störende Wirkung

    Einige Unternehmen und Organisationen erforschen aktiv, wie Menschen dazu gebracht werden können, von bestimmten Themen zu träumen. Im Jahr 2020 startete der Spielekonsolenhersteller Xbox gemeinsam mit Wissenschaftlern, der Traumaufzeichnungstechnologie Hypnodyne und der Werbeagentur McCann die Kampagne „Made From Dreams“. Die Serie besteht aus Kurzfilmen, die zeigen, wovon Gamer geträumt haben, nachdem sie zum ersten Mal die Xbox Series X gespielt haben. Die Filme enthalten Aufnahmen von vermeintlich realen Traumaufzeichnungsexperimenten. In einem der Filme hat Xbox die Träume eines sehbehinderten Spielers durch räumlichen Klang eingefangen.

    Unterdessen arbeitete das Getränke- und Brauereiunternehmen Molson Coors im Jahr 2021 mit der Traumpsychologin Deirdre Barrett von der Harvard University zusammen, um eine Traumsequenz-Werbung für den Super Bowl zu erstellen. Die Klanglandschaften und Bergszenen der Anzeige sollen den Zuschauer angeblich zu angenehmen Träumen anregen.

    Im Jahr 2022 entwickelten Forscher des MIT Media Lab ein tragbares elektronisches System (Dormio), um Trauminhalte über verschiedene Schlafstadien hinweg zu leiten. Zusammen mit einem TDI-Protokoll brachte das Team die Testteilnehmer dazu, von einem bestimmten Thema zu träumen, indem es Reize während des Wachzustands vor dem Einschlafen und im N1-Schlaf (der ersten und leichtesten Phase) präsentierte. Während des ersten Experiments entdeckten die Forscher, dass die Technik Träume im Zusammenhang mit N1-Hinweisen hervorruft und zur Verbesserung der Kreativität bei verschiedenen Traumaufgaben eingesetzt werden kann. 

    Weitere Analysen ergaben, dass ihr TDI-Protokoll auch dazu verwendet werden könnte, die Selbstwirksamkeit für Kreativität oder den Glauben daran, dass jemand kreative Ergebnisse erzielen kann, zu stärken. Die Forscher glauben, dass diese Ergebnisse das große Potenzial der Trauminkubation zeigen, das menschliche Gedächtnis, Emotionen, Gedankenschweifungen und kreative Denkprozesse innerhalb von 24 Stunden zu beeinflussen.

    Implikationen von Traumwerbung

    Weitere Auswirkungen von Traumwerbung können sein: 

    • Startups, die sich auf Traumtechnologie konzentrieren, insbesondere für Spiele und die Simulation von Virtual-Reality-Umgebungen.
    • Marken arbeiten mit Traum-Technologieherstellern zusammen, um maßgeschneiderte Inhalte zu erstellen.
    • Die Brain-Computer-Interface-Technologie (BCI) wird verwendet, um Bilder und Daten, einschließlich Werbung, direkt an das menschliche Gehirn zu senden.
    • Verbraucher wehren sich gegen Werbetreibende, die Traumtechnologie nutzen wollen, um für ihre Produkte und Dienstleistungen zu werben.
    • Psychiater, die TDI-Technologien einsetzen, um Patienten mit posttraumatischer Belastungsstörung und anderen psychischen Erkrankungen zu helfen.
    • Regierungen werden unter Druck gesetzt, Dream-Werbung zu regulieren, um zu verhindern, dass Werbetreibende die Dream-Technologie-Forschung für ihre Zwecke nutzen.

    Fragen zum Kommentieren

    • Welche ethischen Implikationen könnte es haben, wenn Regierungen oder politische Vertreter Dreamvertising nutzen?
    • Was sind die anderen möglichen Anwendungsfälle der Trauminkubation?

    Insight-Referenzen

    Für diesen Einblick wurde auf die folgenden beliebten und institutionellen Links verwiesen:

    National Library of Medicine Dormio: Ein gezieltes Traum-Inkubationsgerät